Warum sollte man Mischprozesse simulieren?
Das Mischen von Pulvern ist als ein verfahrenstechnischer Schritt in unzähligen Prozessketten vorhanden und häufig von hoher Wichtigkeit für die resultierende Produktqualität. Neben Trommel- und Trogmischern existieren weitere Bauarten wie Konus- oder Schneckenmischer, wobei die Auswahl des Typs abhängig der zu mischenden Stoffe erfolgt. Allen Mischprozessen gemein ist dabei, dass stets die Homogenität als Hauptkriterium für Qualität des Mischprozesses herangezogen wird. Neben dieser Größe, sind jedoch abhängig von der mechanischen Belastbarkeit weitere Größen wie z.B. lokale Scherraten von besonders hoher Wichtigkeit. Gilt es Stoffe mit vergleichsweise geringer mechanischer Festigkeit wie Polymere mit bspw. Keramiken zu mischen, kann es bei zu starker Scherung zur Zerkleinerung der mechanisch weniger stabilen Stoffes kommen, wodurch in folgenden Prozessschritten notwendige Produktqualitäten nicht mehr erreicht werden können.