Warum sollte man eine Förderanlage und/oder einen Siebprozess simulieren?
Förderanlagen sind in der mechanischen Verfahrenstechnik allgegenwärtig und dienen dabei dem Transport von Schüttgütern in trockenem oder feuchtem Zustand. Zum Einsatz kommen dabei eine Vielzahl unterschiedlicher Förderprinzipien wie z.B. Schnecken- und Becherförderer oder Fließbänder. Die Auswahl hängt maßgeblich von der zu erreichenden Dosiermenge und Dosiergenauigkeit sowie der Fördergeschwindigkeit ab. Den Förderanlagen angeschlossen sind häufig Vibrationssiebprozesse, in denen das Schüttgut in definierte Fraktionen aufgeteilt werden soll. In Abhängigkeit des Schüttguts und dem Verhältnis der Größenfraktionen müssen dabei die Vibrationsparameter oder der zugeführte Massenstrom eingestellt werden.